Kommunikationsdefizite - Tun statt Diskutieren
"Es wird immer noch mehr diskutiert als umgesetzt" beklagt Christian Brühe im m+a report April/Mai 2005 den Zustand der Integrierten Kommunikation. Er setzt darauf, dass eine umfassende und auf einander abgestimmte Kommunikation verschiedener Disziplinen (PR, Werbung, Online und Direktmarketing) erfolgreicher ist, als ein Nebeneinander der unterschiedlichen Kommunikations-Instrumente im Unternehmen. Obwohl dies inzwischen fast jeder weiß, handeln doch viele Unternehmen und deren verschiedene Abteilungen nicht nach dieser Erkenntnis. Zu viele Unternehmensabteilungen wurschteln weiter vor sich hin, ohne sich und ihre Konzepte mit den anderen Kommunikationsdisziplinen im Unternehmen abzustimmen. Ähnliches weiß die acquisa 5/2005 über ein anderes Feld der Unternehmenskommunikation zu berichten. In ihrem Bericht "Staubsauger mit Sexappeal" schildert sie, wie sich einige Unternehmen, auch und gerade mittelständische, von ihren Wettbewerbern positiv absetzen, in dem sie informative, lustige, innovative Geschäftsberichte herausgeben - während der Großteil der mittelständischen Wirtschaft ihre Zahlen und den Unternehmenszustand im Markt lieber unter der Decke hält. Und dies, obwohl es doch inzwischen Allgemeingut sein sollte, dass nur langfristige, ehrliche und transparente Kommunikation über das Unternehmen mit all seinen Facetten für Glaubwürdigkeit und Vertrauen steht und sich damit Kunden und die berühmten Stakeholder an das Unternehmen binden lassen. Da bleibt mir nur noch, Ihnen eine weitere Lektüre nahe zu bringen. Als kleines Dankeschön für einen Vortrag den ich in der letzten Woche am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Wiesbaden über mein Buch "Internet-Monitoring" hielt, übergab mit der einladende Professor Frank Görgen sein neues Werk "Kommunikationspsychologie in der Wirtschaftspraxis" aus dem Oldenbourg-Verlag. Es beschreibt wie Kommunikation auf verschiedenen Feldern funktioniert, wie sie unterschiedlich wahr genommen wird - und vor allem, wie sie sich verbessern läßt. Daran sollte uns doch allen gelegen sein.
Also, viele Genuß beim Schmökern in der hier genannten Kommunikations-Literatur und bis demnächst mit weiteren Themen rund um interessante Kommunikationsbeispiele, Ihr Peter Wolff.
Also, viele Genuß beim Schmökern in der hier genannten Kommunikations-Literatur und bis demnächst mit weiteren Themen rund um interessante Kommunikationsbeispiele, Ihr Peter Wolff.
peterwolff - 18. Mai, 13:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://peterwolff.twoday.net/stories/699666/modTrackback