Freitag, 25. März 2005

Ernährungskommunikation: Neue Wege - neue Chancen?

Unter dem obigen Titel veranstaltet der aid am 11. Mai 2005 im Wissenschaftszentrum Bonn sein 8. aid-Forum. Trotz der Informationsflut die auf den heutigen Verbraucher einströmt, ändert sich sein Ernährungsverhalten hin zur gesunden Ernährung nur zögerlich. Daher will das aid-Forum die heutige Ernährungskommunikation kritisch hinterfragen und der Frage nachgehen, auf welche Weise das Wissen, die Einstellungen und das Verhalten der Bevölkerung durch Ernährungsaufklärung beeinflusst werden kann und welche Wege zum Verbraucher wirkungsvoll sind.

Trackback URL:
https://peterwolff.twoday.net/stories/591042/modTrackback

asiegberg - 20. Apr, 15:04

Ernährungsverhalten

Auch wenn der Artikel doch ein wenig älterern Datums ist möchte ich mich noch dazu äussern.
Es ist viel zu optimistisch ausgedrückt wenn man behauptet das Ernährungsverhalten hin zur gesunden Ernährung ändert sich nur "zögerlich". Ich bin der Meinung dass Ernährungsverhalten zu einer gesunden Ernährung ändert sich überhaupt nicht. Die Verbraucher essen nach wie vor den "gleichen Mist". Der Industrie oder auch Lebensmittelforschung ist es zu verdanken, dass wir nicht alle an falscher Ernährung oder Fettsucht erkranken, wenn man bedenkt dass selbst eine Tafel Schokolade oder der gute alte BIg Mac ein Stückchen Gesundheit beinhalten - kommt halt immer nur auf die Betrachtungsweise an und Meister im Schönreden und Argumente finden sind wir doch alle.
Na ja, und wenn man dann doch mal eine kritsiche Marke des Übergewichts (ca. 150 Kg) erreicht hat, gibt man sich einfach Selbstbewusst und steht zu seiner Fettleibigkeit und behauptet sogar noch sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen (schliesslich gibt es ja überall Aufzüge und XXL Stühle) - gestern noch in einer Talkshowzusammenfassung gesehen - Hut ab vor diesem Selbstbewusstsein - GEsundheitsexperten sollten aber bitte weghören.
Noch ein allerletzter Zusatz: selbst Tchibo hat seine Größentabellen geändert und trägt damit wohl der Leibesfülle seiner Käufer Rechung - verbarg sich früher hinter der Größenbezeichnung S die Größe 34/36 so steht der Buchstabe S heute für die Größe 36/38.
Hoch lebe der Selbstbetrug !!!

Suche

 

In eigener Sache: Empfehlenswerte Lektüre


Peter Wolff
Die Macht der Blogs



Hg.: Marlies Ockenfeld/1 Beitrag über Weblogs von Peter Wolff
Content - DGI-Proceedings-Band 8


Jahrbuch ´07 des Rheingau-Taunus-Kreis (Peter Wolff (2 Beiträge))


Peter Wolff (2 Beiträge)
Jahrbuch ´06 des Rheingau-Taunus-Kreis

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

deutsche Arbeitskultur
Mit Blick auf die Furcht vor Arbeitslosigkeit, die...
La_Stella86 - 25. Feb, 18:10
Ich bin hier - und Du...
So könnte überspitzt formuliert ein Zustand beschrieben...
peterwolff - 26. Sep, 15:02
Sprachlos überzeugen...
Wenn jetzt schon Fernsehsender, wie gestern das ZDF...
peterwolff - 18. Sep, 20:36
Zurück am Blog
Anders als manche vermuten, sah ich mich nie als ausschließlicher...
peterwolff - 4. Apr, 11:27
Peter Wolff ein Experte?
Das Buch "Die Macht der Blogs" strotzt nur so von Fehlern,...
sophisticated - 14. Feb, 16:52

Status

Online seit 7408 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Feb, 18:10

Credits


Impressum
Kolumne
Kommunikation
Politikkommunikation
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren